virtuelle KAFKA.WEGE

Mittwoch, 17.01.2018,19:00 Uhr

SANATORIUM WIENERWALD – FEICHTENBACH

Anfang April 1924 kam Franz Kafka aus Prag ins Sanatorium Wienerwald beiPernitz/NÖ, um seine fortgeschrittene Tuberkulose in guter Luft und ruhiger Umgebung behandeln zu lassen. Sein Aufenthalt dauerte nur wenige Tage: Die Krankheit war bereits so weit fortgeschritten, dass die Mittel eines Sanatoriums nicht ausreichten.
Das Sanatoriumsgebäude wurde von 1872 bis 2002 genutzt und ist heute eine Ruine.
In seiner wechselvollen Geschichte war es u.a. nobles Sanatorium, Sterbeort des Bundeskanzlers Seipel, ›Lebensborn‹-Heim der SS, ÖGB-Urlauberheim und Hotel.

Charlotte Spitzer und Manfred Müller sprechen über Kafkas Zeit im Sanatorium Wienerwald sowie über die Geschichte des Gebäudes zeigen Dokumente und Bilder aus den verschiedenen Nutzungsphasen.

Gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Literatur

***