Franz Schuh liest und kommentiert Passagen aus zwei Texten Franz Kafkas, »Ein Bericht für eine Akademie« und »Ein Hungerkünstler«, und spricht über Kafkas Bedeutung für seine eigene Arbeit. Das Publikum ist ausdrücklich eingeladen, sich am Gespräch zu beteiligen.
Moderation: Manfred Müller
EINTRITT FREI
Eine Veranstaltung der Österreichischen Franz Kafka Gesellschaft gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Literatur im Rahmen der Reihe ›Stimmen hören. Musik und Literatur im Essl Museum‹
***
Franz Schuh, geb. 1947 in Wien, Studium der Philosophie, Geschichte und Germanistik, lebt als freier Schriftsteller, Kritiker und Essayist in Wien. Zuletzt erschienen u.a.: »Memoiren. Ein Interview gegen mich selbst« (2008); »Der Krückenkaktus – Erinnerungen an die Liebe, die Kunst und den Tod« (2011); »Sämtliche Leidenschaften« (2014).