TIPP

Sonntag, 23. August 2020, ab 13 Uhr

KULTURWANDERUNG
AUF DEN SPUREN VON MILENA JESENSKÁ UND FRANZ KAFKA

Anlässlich des 100 Jahr-Jubiläums einer Begegnung an der tschechisch-österreichischen Grenze, die Literaturgeschichte schrieb.

Programmablauf:

13:00 Uhr: Haus der Gmünder Zeitgeschichte, (Weitraer Str. 107): Führung durch das Museum mit Stadtarchivar Harald Winkler: Schwerpunkt das Jahr 1920

14:00 Uhr: Bleyleben: Spaziergang über den Fußgängerübergang und die ehemalige Eisenbahnbrücke zum Bahnhof České Velenice

14:15 Uhr: Begrüßung am „Michlplac“ mit den Třebonska 12

14:30 Uhr: Führung durch den Bahnhof: mit dem Historiker Jíří Österreicher

15:00 Uhr: Lesung im fenix: Texte von Milena Jesenská und Franz Kafka mit Charlotte Aigner (Österreichische Franz Kafka Gesellschaft) und Milan Vacha.

16:00 Uhr: Ausklang bei Musik am „Michlplac“ mit den Třebonska 12

Veranstaltung der Städte Gmünd und České Velenice im Rahmen des EU Kleinprojekts „Mikrokosmos“ in Kooperation mit der Österreichischen Franz Kafka Gesellschaft.
Gefördert durch NÖ regional, den Europäischen Fond für regionale Entwichlung ›Österreich-Tschechische Republik‹ und die Europäische Union.


Alle Details dazu finden Sie hier und auf der Website ›ÜBERGÄNGE PŘECHODY‹.
Hier
noch eine Zusammenstellung für Interessierte, die ohne PKW anreisen möchten.

***
 

Buchtipp

»Begegnung an der Grenze: Milena Jesenská und Franz Kafka in Gmünd«, hg. von Thomas Samhaber (Bibliothek der Provinz)

Am Wochenende vom 14. zum 15. August 1920 trafen einander Franz Kafka und Milena Jesenská an der tschechisch-österreichischen Grenze in Gmünd – sie, die tschechische Journalistin und Übersetzerin aus Wien, und er, der deutschsprachige Versicherungsangestellte und Schriftsteller, aus Prag kommend.

Treffpunkt war der mächtige Bahnhof der Stadt Gmünd, der nur wenige Tagen davor in Umsetzung der Friedensverträge nach dem Ersten Weltkrieg an die junge Tschechoslowakei gekommen war. Die Situation war für beide in mehrfacher Hinsicht „kompliciert“.

Anlässlich des 100 Jahr-Jubiläums der Begegnung von Milena Jesenská und Franz Kafka an der tschechisch-österreichischen Grenze, die Literaturgeschichte schrieb, fand am 23. August 2020 eine Kulturwanderung in Gmünd statt. Diese war Teil des Veranstalatungszyklus ›ÜBERGÄNGE PŘECHODY‹  der heuer seine Fortsetzung finden soll.

Wer sich bis dahin mit dieser Geschichte befassen möchte, kann dies im eben erschienen Buch »Begegnung an der Grenze: Milena Jesenská und Franz Kafka in Gmünd«, herausgegeben von Thomas Samhaber (Bibliothek der Provinz), tun.